Ausgerechnet heute wird Ihr Kind oder das Kind Ihres/r Mitarbeiter/in krank oder dessen Regelbetreuung fällt aus. Gerade heute tobt der Bär am Arbeitsplatz. Besprechungen, Präsentationen, Geschäftsreisen, Abgabetermine etc. Die Notfallmamas entschärfen solche Situationen, denn sie sind da, wenn mal Not an Mama oder Papa ist. Wir bieten Ihnen eine Kindernotfallbetreuung für familienbewußte Unternehmen und Mitarbeitende.
Wie können wir Ihnen helfen?
Nutzen Sie die Home Office-Möglichkeiten
und bieten Sie Ihren Mitarbeitenden
Kinderbetreuung in freien Räumen an
Sie wollen nichts mehr von den Notfallmamas verpassen und monatlich über Veranstaltungen oder aktuelle Nachrichten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf informiert werden?
Dann melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Es ist der worst case berufstätiger Eltern: Das Kind ist krank und kann nicht in die Kita oder die Tagesmutter fällt kurzfristig aus. Was folgt, ist oft der Rückfall in tradierte Rollenmuster: Wissenschaftler*innen-Karrieren enden vorzeitig, Politiker*innen können sich nicht im gewünschten Umfang um ihre Aufgaben kümmern, Ärzt*innen und Pflegekräfte fallen bei der Arbeit aus. Für Eltern, die bei drei Bremer Arbeitgebern beschäftigt sind, ist dieses Dilemma Geschichte. Ihre Dienstherren haben sich für eine Zusammenarbeit mit den Notfallmamas entschieden, einem bundesweit aktiven Anbieter von Kindernotbetreuung. Die erste Zwischenbilanz nach rund 50 Einsätzen ist durchweg positiv.
Weiterlesen … Notfallbetreuung: Wenn das Kind krank ist und trotzdem alles läuft
Ergebnisse der zweiten Trendstudie von Forsa und der Väter gGmbH
Junge Berufstätige mit Kinderwunsch wollen mehr denn je familienbewusste Arbeitgebende. Sie wollen Arbeitgebende, bei denen die familienbewussten Maßnahmen beiden Elternteilen offen stehen – Unternehmen, die sie in ihrem Wunsch nach mehr Partnerschaftlichkeit in der Familienarbeit unterstützen. Gleichzeitig sind aber insbesondere Väter noch immer auf der Suche nach mehr männlichen Vereinbarkeitsvorbildern.
Weiterlesen … Zukünftige Eltern fordern mehr Familienfreundlichkeit von ihren Arbeitgebenden
3 Fragen an die Arbeitsrechtlerin Smaro Sidero
Seit dem 30.06.2021 müssen Firmen ihren Mitarbeitenden kein Homeoffice mehr ermöglichen. Obwohl der Corona-Härtefall gezeigt hat, dass sich vieles aus dem Homeoffice heraus erledigen lässt, wollen zahlreiche Firmen kein „new normal“ sondern wieder zu-rück in die Zeiten vor Corona. In der Politik wird bereits heiß über das Thema diskutiert. Die einen wollen einen rechtlichen Anspruch auf mobiles Arbeiten, nach dem niederländischen Modell, durchsetzen. Die anderen wollen, dass alles wieder so wird wie früher.
Bis es in Deutschland einen rechtlichen Anspruch gibt, wird noch einige Zeit vergehen. Wir haben Smaro Sidero, Arbeitsrechtlerin, gefragt, wie man dennoch das Arbeiten im Homeoffice bei Vorgesetzten durchsetzen kann.
Weiterlesen … Homeoffice, erst die Pflicht, jetzt die Kür - Ein Interview
Per E-Mail: info@notfallmamas.de